Seit ihrem Eintritt bei GATX Rail Europe als Chief Human Resources Officer hat Stephanie Luftensteiner ihre ersten 100 Tage damit verbracht, das Unternehmen von Grund auf kennenzulernen – von Workshops bis hin zu Vorstandssitzungen, von Gesprächen bis zu ersten Eindrücken. Im Folgenden schildert sie ihre bisherige Sicht auf diese Reise.
Hallo, ich bin Stephanie Luftensteiner, und der Einstieg in diese Rolle war sowohl belebend als auch erdend, insbesondere weil unsere Branche eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft für Europa spielt. Wenn ich jetzt auf meine ersten 100 Tage zurückblicke, kommen mir immer wieder zwei Worte in den Sinn: starke Substanz. Ich habe erfahren, was dieses Unternehmen wirklich besonders macht: unser tiefes technisches Know-how, unser klares Zielbewusstsein und meine Kollegen, denen ihre Arbeit sehr am Herzen liegt. Ihre Offenheit und ihr gemeinsamer Ehrgeiz haben ein starkes Fundament für die Zusammenarbeit und Abstimmung geschaffen.
Zuerst zuhören: Kultur lebt im Gespräch
Ich habe diese Aufgabe mit einem Ziel vor Augen angetreten: genau zuzuhören. In den letzten Wochen habe ich Kollegen an allen elf Standorten getroffen. In den Werkstätten, in Büros und in persönlichen Gesprächen. Dieser Austausch hat mir gezeigt, wie stolz unsere Teams auf ihre Arbeit sind und wie wichtig Sicherheit, Qualität und Zuverlässigkeit für unsere Unternehmenskultur sind.
Ich habe auch ein immer wiederkehrendes Thema gehört: die Notwendigkeit einer noch stärkeren, nicht-virtuellen Verbindung zwischen den Teams, einer klareren Kommunikation und mehr Transparenz darüber, wie wir uns als Organisation weiterentwickeln. Gemeinsam mit meinem Team sind wir uns darüber im Klaren, dass wir eine klare Rolle als Vermittler und Partner bei der Umsetzung dieser Ziele spielen müssen.
Aufbau von Beziehungen vor der Umsetzung der Strategie
Ich glaube, dass jede dauerhafte Veränderung mit Vertrauen beginnt. Deshalb habe ich mir Zeit genommen, um Beziehungen aufzubauen, zu verstehen, wie die Dinge heute funktionieren, und offene Gespräche über die Zukunft zu führen, bevor ich etwas Neues definiere oder einführe. Ich konzentriere mich auf die Entwicklung einer Personalfunktion, die praktisch und zukunftsorientiert ist und in das Unternehmen eingebettet ist. Für mich beginnt das mit dem Verständnis für Menschen und Zusammenhänge, was meiner Meinung nach perfekt mit unserem Unternehmenswert übereinstimmt: Gemeinsam erreichen wir mehr.
Klarheit statt Komplexität
Was bei GATX am meisten hervorsticht, ist das ausgeprägte Verantwortungsbewusstsein, die praktische Erfahrung und der Stolz auf die Erzielung hochwertiger Ergebnisse. Meine Aufgabe als CHRO ist es, diese Stärken weiter auszubauen, indem ich eine Kultur fördere, in der Talente gedeihen, in der Mitarbeiter die Möglichkeit haben, sich weiterzuentwickeln, und in der die Mitarbeiter sich über unsere langfristigen Ziele im Klaren und darauf ausgerichtet sind. Der strategische HR-Fahrplan, an dem wir arbeiten, nimmt Gestalt an, und ich freue mich darauf, in den kommenden Monaten mehr darüber zu berichten. Im Moment bin ich stolz auf die Grundlagen, die wir gelegt haben – nicht als Endpunkt, sondern als Ausgangspunkt für unser Engagement, ein nachhaltiges, mitarbeiterorientiertes Unternehmen zu sein.
Wenn Sie die Zukunft der Bahn und des nachhaltigen Verkehrs gemeinsam mit uns gestalten wollen, schauen Sie sich unsere offenen Stellen auf der Karriereseite von GATX Rail Europe an. Ihre Reise könnte hier beginnen.
Your web browser (Internet Explorer) is out of date. Please switch to a different, up-to-date browser to experience more security, speed and best user experience on the site.
Okay